Sudoku is a strictly logical puzzle game in which you have to place numbers according to certain rules in a playing field. The goal is to fill in a 9x9 grid so that each unit (in the classic sudoku, this is a row, a column, and a 3x3 field block) will have all numbers from 1 to 9.
Why actually 1 to 9?
The fact that numbers are used in the sudokus is because we have a nice overview of the limited number of digits. However, arithmetic relationships between the numbers have no meaning. Sudoku works with everything that can be clearly identified: with letters, pictures, words, sounds, etc.
Determining the minimum number of constraints leading to a definite solution is an unsolved mathematical problem. At the moment, one assumes a minimum of 17 given numbers, which can represent a clear sudoku.
Hier müssen die Ziffern 1 bis 9 jeweils genau einmal in den fett umrandeten Dreiecken und in jeder Reihe bzw. Diagonalen vorkommen (gilt auch für die von der Sternmitte unterbrochenen Reihen), wobei die kürzere Reihe (am Rand) zusätzlich noch das Feld in den Sternecken verwendet.
Dies sind die Regeln:
• Jede Seite des Würfels soll die Zahlen 1 bis 16 enthalten.
• Analog zu den Reihen bzw. Spalten des klassischen Sudokus gibt es hier Streifen, die um den Würfel herumlaufen. Insgesamt sind dies zwölf Streifen, je vier für jede der drei
Dimensionen, und jeder Streifen soll die Zahlen 1 bis 16 enthalten.
Dass die graue Würfelseite (sie liegt der roten Würfelseite gegenüber) hier zweimal erscheint, soll für Sie die Lösung komfortabler machen. Der Würfel hat natürlich nur eine graue Seite.
Beeindruckende 1296 (in Worten: eintausendzweihundertsechsundneunzig) Kästchen bilden dieses
Rätsel. Wenn Sie Sudoku lieben,
ist unser Giganten-Sudoku die
ultimative Herausforderung für
Sie. Dabei gelten die ganz normalen Sudokuprinzipien: In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem Unter-
quadrat (jedes umfasst 36 Kästchen) sollen die Zahlen 1 bis 9, die Buch-
staben A bis Z und das Fragezeichen enthalten sein.